Interim Management heute
Klassisch werden Interim Manager im Krisenmanagement zur
Überbrückung von personellen Ausfällen und
zeitweise als Bereichsleitung eingesetzt, um einen Unternehmensteil zu
reorganisieren. In jüngerer Zeit werden Interim Manager jedoch
auch verstärkt im Rahmen von Programmen oder Projektarbeit
eingesetzt, wenn die eigenen Kapazitäten des jeweiligen
Unternehmens nicht ausreichen. Gleiches gilt für
Spezialthemen, für die ein Unternehmen Kapazitäten
nicht auf Dauer vorhalten muss.
Interim Management kann in folgenden Fällen die bestmögliche Ergänzung
für die Leitung des Unternehmens darstellen: In unterschiedlichen Phasen
der Unternehmensentwicklung sowie bei Problemen und Aufgabenstellungen,
in denen Spezialistenwissen länger als nur ein paar Beratertage gebraucht
wird bzw. wenn das bestehende Management die anstehenden Aufgaben nicht
alleine lösen kann oder möchte. Gerade auch im Bereich Mergers &
Akquisitions bietet Interim Management notwendige
Unterstützung für die Geschäftsleitung.
|
Unsere Erfahrungen
Die BBGG - Berlin Business Group besitzt umfangreiches Wissen in
Bereichen der Umstrukturierung von IT Abteilungen und bei IT
Themenstellungen im Rahmen von Mergers & Acquisitions. Due
Diligence-Projekte sowie Carve In, Carve Out Szenarien mit Fokus auf
die Informationstechnologie und anschließender Reorganisation
des CIO-Bereiches gehören zum Erfahrungsschatz unserer
Mitarbeiter.
Durch persönliche Führungsverantwortung sowohl
für kleine als auch für große IT
Organisationen bringen unsere Mitarbeiter beste Voraussetzungen
für den Einstieg in Ihre Linienorganisation mit.
Ein Informationsblatt zum Interim Management finden Sie hier
|
Ihre Vorteile
Unsere Interim Management Dienstleistung bietet Ihrem Unternehmen klare
Vorteile:
- Flexibilität und Effizienz
- Schonung interner Ressourcen
- Kurzfristige Verfügbarkeit
- Erprobte Führungserfahrungen und
Sozialkompetenz
- Einbringung externes Know-how in Ihr Unternehmen
- Vermeidung von Reibungsverlusten
- Unternehmenspolitische Unabhängigkeit
- Hierarchieunabhängige Programmleitung
- Ziel- und ergebnisorientierte
Auftragsabwicklung
- Definierter Kalkulationsrahmen
|
|